Wir haben selbst erfahren, dass es gerade in Veränderungsprozessen sehr stärkend und heilsam sein kann, jemanden an der Seite zu haben, der mitgeht. Jemanden, der Zutrauen schenkt und den mutigen, neugierigen Blick für Dinge und Sichtweisen öffnet, die zuweilen im Verborgenen liegen.
Mit Einfühlungsvermögen und Zugewandtheit nehmen wir deshalb in unserer Arbeit unsere KlientInnen an die Hand und begleiten sie auf ihrem ganz eigenen Weg. Wir tun dies auf dem Fundament der Systemtheorie und des Konstruktivismus.
Systemisch zu denken bedeutet für uns dabei, Menschen und ihre Sichtweisen nicht isoliert, sondern in ihren jeweiligen Gefügen und Zusammenhängen in den Blick zu nehmen.
Es bedeutet für uns, achtsam und mit viel Wertschätzung für bisherige Lebensstrategien und Verhaltensweisen, die Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo neue passende Spielräume entstehen können.